Domain birgit-simon.de kaufen?

Produkt zum Begriff Einfahrt:


  • Verbotsschilder Einfahrt freihalten gelb
    Verbotsschilder Einfahrt freihalten gelb

    Verbotsschild Eigenschaften: Größe 250 x 150 mm Gelb-schwarz Anwendung: Gebäudeausstattung

    Preis: 2.78 € | Versand*: 5.95 €
  • Hinweiszeichen ( 3000277101 ) Einfahrt freihalten! Kunststoff
    Hinweiszeichen ( 3000277101 ) Einfahrt freihalten! Kunststoff

    Hinweiszeichen ( 3000277101 ) Einfahrt freihalten! Kunststoff

    Preis: 25.02 € | Versand*: 0.00 €
  • Moravia Warnaufsteller rot EINFAHRT GESPERRT
    Moravia Warnaufsteller rot EINFAHRT GESPERRT

    Eigenschaften: Warnaufsteller aus Kunststoff Klappbar Rot Mit Symbol: Einfahrt gesperrt Maße geklappt: H 610 x B 275 x T 25 mm Maße offen: H 600 x B 275 x T 270 mm

    Preis: 51.49 € | Versand*: 5.95 €
  • Hinweisschilder Ein-/Ausfahrten - Einfahrt freihalten
    Hinweisschilder Ein-/Ausfahrten - Einfahrt freihalten

    Material: Aluminium geprägtGröße(mm): 300 x 200Farbe: weiß/schwarzBefestigungsart: zum Verschraubenzum VerklebenVerwendung für: Außen- und InnenbereichText: Ausfahrt freihaltenForm: rechteckigEinsatzbereich: Ein- und AusfahrtenOberfläche: kratzfeste EinbrennlackierungMaterialstärke(mm): 0,4Temperaturbeständig(°C): -40 bis +160Inhaltsangabe (ST): 1

    Preis: 15.88 € | Versand*: 5.90 €
  • Wie Einfahrt pflastern?

    Wie soll die Einfahrt gepflastert werden? Möchtest du Betonpflaster, Natursteinpflaster oder Klinkerpflaster verwenden? Welche Farbe und Größe sollen die Pflastersteine haben? Hast du bereits einen Plan für das Muster oder die Verlegung der Steine? Möchtest du die Einfahrt selbst pflastern oder planst du, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen?

  • Welche Platten für Einfahrt?

    Welche Art von Platten für die Einfahrt geeignet sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel ist es wichtig, dass die Platten eine hohe Belastbarkeit haben, um dem Gewicht von Fahrzeugen standhalten zu können. Zudem sollten sie rutschfest sein, um die Sicherheit beim Befahren der Einfahrt zu gewährleisten. Auch die Optik spielt eine Rolle, da die Platten zum Gesamtbild des Hauses passen sollten. Es gibt verschiedene Materialien wie Beton, Naturstein oder Pflastersteine, die für Einfahrten geeignet sind. Es empfiehlt sich, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die passenden Platten für die individuellen Anforderungen auszuwählen.

  • Welcher Beton für Einfahrt?

    Welcher Beton für Einfahrt? Bei der Auswahl des richtigen Betons für Ihre Einfahrt müssen Sie Faktoren wie Festigkeit, Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit berücksichtigen. Ein Beton mit einer hohen Festigkeitsklasse ist ideal, um den Belastungen durch Fahrzeuge standzuhalten. Zudem sollte der Beton eine gute Frostbeständigkeit aufweisen, um Risse durch Temperaturschwankungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich auch, auf einen Beton mit einer speziellen Oberflächenbehandlung zurückzugreifen, um eine rutschfeste und ansprechende Optik zu erzielen. Letztendlich ist es ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den optimalen Beton für Ihre Einfahrt zu finden.

  • Welchen Splitt für Einfahrt?

    Welchen Splitt für Einfahrt? Beim Bau oder der Renovierung einer Einfahrt ist die Wahl des richtigen Splitts entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit der Oberfläche. Es gibt verschiedene Arten von Splitt, die je nach Verwendungszweck ausgewählt werden können, wie z.B. Frostschutzsplitt für den Winter oder Ziersplitt für eine ästhetische Gestaltung. Es ist wichtig, den richtigen Korngrößenbereich zu wählen, um eine gleichmäßige und feste Oberfläche zu gewährleisten. Zudem sollte auf die richtige Menge und Verdichtung des Splitts geachtet werden, um eine gute Tragfähigkeit zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, sich vorab von einem Fachmann beraten zu lassen, um die optimale Wahl für die individuellen Anforderungen der Einfahrt zu treffen.

Ähnliche Suchbegriffe für Einfahrt:


  • Schild 300x200 Einfahrt freihalten gelb
    Schild 300x200 Einfahrt freihalten gelb

    Verbotsschild Eigenschaften: Größe 300 x 200 mm Gelb-schwarz Anwendung: Gebäudeausstattung

    Preis: 5.59 € | Versand*: 5.95 €
  • Verkehrszeichen 267 Verbot der Einfahrt RA2
    Verkehrszeichen 267 Verbot der Einfahrt RA2

    VKZ.267 Ronde 600x2mm RA2 Verbot der Einfahrt VKZ.267 Ronde 600x2mm RA2 Verbot der Einfahrt

    Preis: 46.54 € | Versand*: 7.99 €
  • VKZ.267 Ronde 600mm RAL2 Verbot der Einfahrt
    VKZ.267 Ronde 600mm RAL2 Verbot der Einfahrt

    Verkehrszeichen, Ronden Eigenschaften: Material: Aluminium, 2 mm dick Nach StVO RAL-Gütezeichen Folie RA 2, reflektierend

    Preis: 38.48 € | Versand*: 5.95 €
  • Steh Edelstahl Stromverteiler IP44 Beleuchtung Steckdosen Einfahrt Leuchte Globo 3159K
    Steh Edelstahl Stromverteiler IP44 Beleuchtung Steckdosen Einfahrt Leuchte Globo 3159K

    Beschreibung Design Stehleuchte aus Edelstahl für den Außenbereich. Mit diesen Stehleuchten können Sie sich zum Beispiel einen hellen Weg durch Ihren Garten gestalten oder einfach nur entsprechende Bereiche in Szene setzen. Ihren Vorstellungen sind keine Grenzen gesetzt, denn aufgrund der Schutzklasse IP44 trotzt diese formschöne Stehleuchte auch schlechteren Witterungsbedingungen und ist prädestiniert für den Einsatz im Außenbereich. Das hochwertige Edelstahlgehäuse bietet Ihnen ganz sicher lange Freude. Durch die beiden integrierten Steckdosen spendet diese Leuchte nicht nur Licht, sondern zusätzlich auch noch Strom, um Gartengeräte wie z. B. Rasenmäher betreiben zu können. Das Leuchtmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Details Leuchte • Lampentyp: Stehleuchte • Material: Edelstahl • Farbe: Silber • Schirm: Kunstsoff opal • Verfügt über zwei Außensteckdosen • Schutzart: IP44 • Maße DxH in cm: 13,1x110 • Fassung: 1x E27 • Leuchtmittel im Lieferumfang: Nein • Leuchtmittel: Maximal 23 Watt • Stromversorgung: 220V bis 240V, 50Hz bis 60 Hz Material Edelstahl Lampenschirm: Kunststoff, opal zwei Außensteckdosen​ Farbe: Silber D x H in cm: 13,1 x 110

    Preis: 32.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Welcher Belag für Einfahrt?

    Welcher Belag für Einfahrt? Bei der Wahl des Belags für die Einfahrt gibt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie z.B. die Optik, die Haltbarkeit, die Pflegeintensität und das Budget. Pflastersteine sind eine beliebte Wahl, da sie robust und vielseitig einsetzbar sind. Alternativ können auch Betonplatten oder Kies eine gute Option sein, je nachdem welchen Look man bevorzugt. Es ist wichtig, sich vorab gut zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung einzuholen, um die beste Entscheidung für die individuellen Bedürfnisse zu treffen.

  • Welcher Split für Einfahrt?

    Welcher Split für Einfahrt? Möchtest du wissen, welcher Splitbelag am besten für deine Einfahrt geeignet ist? Es gibt verschiedene Optionen wie Beton, Pflastersteine, Kies oder Asphalt, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Welcher Split für die Einfahrt am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie Budget, Ästhetik, Wartungsaufwand und Haltbarkeit ab. Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Splitbelag am besten zu deinen Bedürfnissen und Vorstellungen passt.

  • Was kostet Einfahrt betonieren?

    Der Preis für das Betonieren einer Einfahrt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe der Einfahrt, der Art des Betons, der Oberflächenbearbeitung und der Lage des Grundstücks. In der Regel kann man mit Kosten zwischen 50 und 150 Euro pro Quadratmeter rechnen. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Unternehmen einzuholen, um einen fairen Preis zu erhalten. Zudem können zusätzliche Kosten für die Vorbereitung des Untergrunds, die Entwässerung oder eventuelle Abrissarbeiten anfallen. Es ist wichtig, sich im Vorfeld gut über die verschiedenen Optionen und Kosten zu informieren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

  • Welche Schottergröße für Einfahrt?

    Welche Schottergröße für Einfahrt? Die ideale Schottergröße für eine Einfahrt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der gewünschten Ästhetik, der Belastbarkeit und der Entwässerung. Für eine stabile und gut befahrbare Einfahrt empfiehlt es sich in der Regel eine Schottergröße zwischen 16 und 32 mm zu wählen. Kleinere Körnungen können schneller weggespült werden, während größere Körnungen möglicherweise uneben sind und nicht so gut verdichtet werden können. Es ist ratsam, sich vor der Auswahl der Schottergröße von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Option für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.